RÜCKBLICK
Ein Gedankenspiel: Über den Kreislauf des Wahnsinns in Sachen Ausschreibung ist schon viel gestritten worden. Der Fach- und Arbeitskräftemangel wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger. Könnte es zum Beispiel bald sein, dass nicht mehr die Auftraggeber ausschreiben, sondern die Dienstleister demnächst in den Ring werfen, wo sie überhaupt noch Leistung erbringen können (und Auftraggeber sich darum bewerben!)?
Und wir reden nicht nur über die operative Ebene. Der sogenannte „Old-Boys-Club“ ist ein Problem. Er ist charakteristisch für etablierte Branchen (wie z.B. FM und Real Estate) und sorgt dafür, dass die Branche für Nachwuchs, Fachkräfte und Führungskräfte immer unattraktiver wird.
Was bedeutet der Fachkräftemangel für unsere Branche? Worin besteht er genau? Was zeichnet sich perspektivisch auf allen Ebenen des FM ab in Sachen Nachwuchsgewinnung?
In einem Atemzug mit dem Fachkräftemangel fällt immer häufiger das Wort Diversität. Die Verbände haben dazu gerade erst eine gemeinsame Initiative gestartet. Wir wollen wissen, wie ernst es den Protagonist:innen des Themas damit ist? Ist das bloß so ein Buzzword? Steckt dahinter ernst gemeinte Veränderung? Und wenn ja, wohin und wie?
Im Gespräch mit

Dr. Alexandra Pabst
Commercial Officer & Member of Country Leadership Team
ISS Deutschland

Annelie Casper
Stellvertretende Geschäftsführerin
GEFMA-Deutscher Verband für Facility Management

Prof. Markus Thomzik

Christopher Gandaa
Director Talent Acquisition & Employer Branding
ISS Deutschland