Startseite » Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM
Betrieb
Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM

Mit der Diskussion um die Pseudo-Reportings haben wir neulich scheint’s den Finger in die Wunde gelegt: Gibt es über die Betreiberverantwortung hinaus Berichtswege, die dafür sorgen, dass die Ressource Gebäude sinnhaft genutzt wird? Und wann fangen wir an, proaktiv Infrastruktur in Bereitstellung und Betrieb zu managen, statt – nicht selten beobachtet – immer nur Brände auszutreten.
Besten Dank für diesen Kommentar und das deutliche Plädoyer an Dirk Otto, Präsident des RealFM e.V.
Da kommt ein Sinneswandel auf uns zu!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Partner

Passende Beiträge

Das Problem der Pseudo-Reportings

Das Problem der Pseudo-Reportings

In einer perfekten Welt kennen Auftraggeber jederzeit den aktuellen Leistungserfüllungsstand. Sie haben mit ihrer Reportingstruktur zwischen dem Dienstleister von extern und den Stakeholdern, an die sie intern berichten, stets den Überblick über Kosten, Auslastung, Servicebedarfe wie deren Erfüllung und natürlich die Compliance als Auftraggeber. Oder?

mehr lesen
People’s Business

People’s Business

RückblickUnter 144 Antworten auf die Frage, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer großen Komplettvergabe seien, liegt mit weitem Abstand vorne der Faktor „Köpfe“, besser gesagt „die handelnden Protagonisten“. Nicht Systeme, nicht Methodik, nicht Prozesse –...

mehr lesen