PROOF – Provide & Operate Facilities

Jetzt wird’s woke. In 2023 fragen wir, ob Diversity in unserer Branche nur ein Feigenblatt ist, das Unternehmen sich aus Sorge um den Fachkräftemangel umhängen? Oder ist da Substanz an diesem wichtigen Thema?
Im Februar knöpfen wir uns das Problem der Pseudo-Reportings vor!
Und wir denken hier einmal laut darüber nach, ob der Abmiet-Reflex eigentlich richtig ist.

Gemeinsam mit

Die nächsten Termine

Rückblick

Die große Unbekannte – CoReFM

Die große Unbekannte – CoReFM

Es gibt zahlreiche Mechanismen und Stellschrauben, die am Ende des Tages immer wieder dazu geführt haben, dass immerzu mehr Flächen, Objekte, Anlagen aufgebaut werden. Jetzt ist das Momentum da, Bereitstellung und Betrieb neu zu denken, vor allem zusammen zu denken! Flächen, Objekte, Anlagen, Arbeitsmöglichkeiten, die besser passen als bisher mit weniger hidden-Verschwendung. Das wär’s doch.

mehr lesen
Hilfe, die Betriebskosten explodieren

Hilfe, die Betriebskosten explodieren

Energiepreise – Materialkosten – Stundenverrechnungssätze. Entlang dieser Lunte explodieren die Betriebskosten.
Werfen wir mal einen genauen Blick in die Mechanismen der steigenden Kosten. Wo sind die Treiber? Wie sind die Auswirkungen? Wie wirkt das auf den Markt zurück – Stichwort Zukunftsprognose?
Aber vor allem: Schlägt nun die Stunde klügerer Servicekonzepte?

mehr lesen
Gebrauchtmöbel-Pflicht in den Niederlanden: Auch bei uns?

Gebrauchtmöbel-Pflicht in den Niederlanden: Auch bei uns?

Da kommt mal wieder Interessantes aus den Niederlanden: Die Selbstverpflichtung für die öffentlichen Verwaltungen zu Gebrauchtmöbeln! Zukünftig wollen die niederländischen Verwaltungen aus Nachhaltigkeitsgründen nur noch auf recyceltes Mobiliar zurückgreifen. Das klingt vernünftig und ressourcenschonend. Ist das auch was für uns in Deutschland?

mehr lesen
Mietermarkt – Verträge jetzt flexibel, grün & digital?

Mietermarkt – Verträge jetzt flexibel, grün & digital?

Was mit der These begann, dass die Corporates jetzt gerade richtig tolle Hebel in der Hand haben müssten, um mehr Flexibilität und Erleichterungen in Sachen ESG durchzusetzen, das wurde ziemlich schnell zu einer Diskussion rund um die Produktentwicklung „Büroimmobilie“. Da steckt Innovationspower drin. Follow up in Arbeit.

mehr lesen
Energieeffizienzgesetz: Kommt jetzt Fordern statt Fördern?

Energieeffizienzgesetz: Kommt jetzt Fordern statt Fördern?

Beim Thema Klimaschutz scheint uns die Zeit davon zu laufen. Zwei Jahre in Folge hat Deutschland die Gebäude-Klimaziele verfehlt. Mit dem im Oktober ’22 veröffentlichen Referentenentwurf für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) will das Bundeswirtschaftsministerium nun erstmals einen sektorenübergreifenden Rahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland schaffen. Ist nun damit das Fördern am Ende?

mehr lesen

Point of Proof

WORKPLACE | „The German Angst“

Workplace-Projekte stellen alle vor Herausforderungen. Die Mitarbeitenden, die Führungskräfte, die Umsetzer, die ganze Organisation. Immer noch sprechen wir keine gemeinsame Sprache. Immer noch verstehen manche unter Mobilem Arbeiten im Grunde Homeoffice. Einige glauben Desksharing hieße, dass man sich mit Arbeitskollegen abstimmen müsse, wer wann da sei. Und der Begriff Flächeneffizienz löst beim einen größtes Wohlgefallen, beim anderen schiere Panik aus. Derweil passen die Büros weiterhin kaum irgendwo zum Workflow, die Auslastung der Flächen ist unterirdisch oder werden gerade unzählige Euros in neue Nutzungskonzepte gesteckt, die am Ende des Tages diese Probleme nicht lösen.

Sorgen, Zweifel, Nöte – denen werden wir Aufklärung, eine gemeinsame Sprache und jede Menge Praxibeispiele entgegensetzen. Und zum Start loten wir die Sorgen und Zweifel im Hinblick auf bessere Arbeitswelten einmal aus.

Große Komplettvergabe – Mut oder Wahnsinn?

Wenn es um große Komplettvergaben von Facility Services geht, konnten wir uns gerade von einer Reihe falscher Annahmen befreien. Gemeinsam mit unserem PROOF Partner TME Associates möchten wir Ihnen hier die Ergebnisse einer Umfrage unter 144 Befragten präsentieren zu der Frage: Große Komplettvergabe – Mut oder Wahnsinn?