Startseite » Betreiberverantwortung: Projekt statt Drohkulisse
Betrieb
Betreiberverantwortung: Projekt statt Drohkulisse

Rückblick

Haftung, Haftung, Haftung – Gefängnis… Allenthalben wird das Thema Betreiberverantwortung unter Vorzeichen diskutiert, die nach Damoklesschwert und Drohkulisse klingen. Aber wie man sich so aufstellt, dass man compliant und sicher ist, darum dreht sich zumindest die öffentliche Debatte nur selten.

 

Gemeinsam mit,

  • Dr. Sigrid Odin, Geschäftsführerin, Gesellschaft für Digitales Consulting und Tools mbH
  • Hartmut Hardt, Rechtsanwalt, Kanzlei RA Hardt VDI
  • Ralph Struck, Vice President Facility Management, Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH

haben wir am 15. April 2021 gezeigt, wie man das Projekt Betreiberverantwortung gut angeht:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Passende Beiträge

Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM

Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM

Mit der Diskussion um die Pseudo-Reportings haben wir neulich scheint’s den Finger in die Wunde gelegt: Gibt es über die Betreiberverantwortung hinaus Berichtswege, die dafür sorgen, dass die Ressource Gebäude sinnhaft genutzt wird?
Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM e.V.

mehr lesen
Das Problem der Pseudo-Reportings

Das Problem der Pseudo-Reportings

In einer perfekten Welt kennen Auftraggeber jederzeit den aktuellen Leistungserfüllungsstand. Sie haben mit ihrer Reportingstruktur zwischen dem Dienstleister von extern und den Stakeholdern, an die sie intern berichten, stets den Überblick über Kosten, Auslastung, Servicebedarfe wie deren Erfüllung und natürlich die Compliance als Auftraggeber. Oder?

mehr lesen