Startseite 5 Rückblick 5 Einmal mit Profis arbeiten – Teil 2: Die Auftraggebersicht
Einmal mit Profis arbeiten – Teil 2: Die Auftraggebersicht
Betreiben

Nun kommen die Auftraggeber zu Wort! Auch hier gehen wir dahin, wo es immer noch weh tut. Was immer im FM noch im Argen liegt, der Handlungsbedarf liegt nicht nur allein in einer Hälfte des Spielfelds.

Agenda zur Auftraggebersicht:

  • Die Ausgangslage
  • These: Mangelnde Servicequalität auf den Dienstleister zu schieben ist akzeptiert. Hauptsache es muss kein Budget dafür erkämpft werden, Steuerung und Betreibermodell auf ein professionelles Niveau zu heben.
  • Praxiserfahrungen: Wie profitieren Auftraggeber von professionellen Strukturen in der Zusammenarbeit mit dem Anbieter?
  • Fazit: Was wünschen sich Auftraggeber idealerweise von ihrem Anbieter

In der Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Auftraggebern gibt es nach 25 Jahren FM-Marktentwicklung nach wie vor grundlegende „Baustellen“. Daten, Prozesse, Funktionen, Befähigung, Werkzeuge, Arbeitskäfte, Fachkräfte, Steuerungsverständnis … und und und. Mit jedem eskalierenden Jourfixe droht das Fass weiter überzulaufen, aber wenn am Ende des Jahres die Budgets eingehalten werden und die Kosten des Betriebs in der organisierten Intrasparenz der Systeme und Strukturen genauso intransparent bleiben, wie die Leistungserfüllung – dann ändert sich eben doch nichts. Na sagen wir: wenig.
Jeder Kunde bekommt den Anbieter, den er verdient und genauso jeder Anbieter den Kunden, den er verdient. Und jetzt reicht’s!
Es ist doch eigentlich alles da, um die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Auftraggebern auf ein besseres Level als bisher zu heben. Tragen wir das zusammen!

Download
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mitwirkenden

Denise Lutz

Dienstleistungs-steuererin
MAHLE International GmbH

Daniel Werk

Technisches Objektmanagement
EUROPA-CENTER AG

Andreas Rausch

Senior Consultant Real Estate und Facility Management
Canzler GmbH

Beitrag teilen:

Haben Sie Fragen?

Katja Müller-Westing

i2fm

mueller-westing@i2fm.de

+49 208 – 594 87 19 -17

Bilderrechte Headerbild: ©

Govorov Evgeny

Ähnliche Beiträge

Standorte unter Druck – Rückschnitt zur Frühjahrsblüte?

Standorte unter Druck – Rückschnitt zur Frühjahrsblüte?

Organisieren
29.04.2025
08:00
09:00

Auf den Industriestandorten lastet enormer Druck. In vielen Branchen kämpfen Industrieunternehmen mit der wirtschaftlichen Situation. Der Zustand vieler Standorte ist leider schlecht. Kostentransparenz - immer noch Fehlanzeige! Wer jetzt zuversichtlich auf die...

mehr lesen
Abrisskante Operative & Governance

Abrisskante Operative & Governance

Organisieren
15.05.2025
08:00
09:00

Zwischen den Governance-Funktionen und den operativ Verantwortlichen an den Standorten scheint es zuweilen immer noch eine regelrechte Abrisskante zu geben – und zwar für Informationen, für Transparenz und auch für Vertrauen. Da schimpfen dann „die aus der Zentrale“...

mehr lesen
Abbiegen im Workplace-Projekt

Abbiegen im Workplace-Projekt

Bereitstellen

Keine Flächenersparnis? Alles einfach nur offen? Keine Funktionen abgebildet? Bunte Vielfalt, aber lauter Arbeitssituationen, die sich gegenseitig stören? Fehlender Schutz? Kein Gedanke an Akustik verschwendet? Eigentlich sollten nur Flächen gespart werden und jetzt...

mehr lesen