Nachlese
Da kommt mal wieder Interessantes aus den Niederlanden: Die Gebrauchtmöbel-Pflicht – zumindest für die öffentlichen Verwaltungen! Zukünftig dürfen die niederländischen Verwaltungen aus Nachhaltigkeitsgründen nur noch auf recyceltes Mobiliar zurückgreifen.
Das klingt vernünftig und ressourcenschonend.
Wir erlauben uns ein sommerliches Gedankenspiel: Wäre das auch für die bundesdeutschen Verwaltungen eine Idee? Wie funktioniert das? Ist das ökologische Augenwischerei oder macht es faktisch Sinn? Ist es nachahmenswert? Wie würden die Mitarbeitenden darauf reagieren – Begeisterung, Transformations-Müdigkeit oder Gleichgültigkeit? Gäbe es in Deutschland dafür überhaupt die entsprechenden Anbieter? Wie sieht überhaupt der Einsatz von Mobiliar in Zukunft aus? Müssten wir nicht demnächst wahnsinnig viel Mobiliar „übrig haben“, wenn doch jetzt alle (?!) auf flexible Nutzung umsteigen? Wie sehen die Erneuerungszyklen in der Öffentlichen Hand überhaupt aus?
Platzhalter
Die Mitwirkenden

Katrin Jäger
Geschäftsführerin
Stadtwerke Altena GmbH

Cornelius Laaser
Referatsleiter Ressourceneffizienz & Circular Economy
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Huub Verheijen
Gründer & Inhaber
Alvero Büromöbelvermietung GmbH