Startseite 5 Rückblick 5 In ESG fehlt das W wie Wirksamkeit
In ESG fehlt das W wie Wirksamkeit
Bereitstellen

Umsetzbare Strategien für den Bestand der Corporates

Eigentlich sollte es ja um die Frage nach der Wirkung von ESG gehen. Aber ESG wird gerade von der Realität der EnSimiMaV (der Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung) eingeholt. Ab dem 1. Oktober regelt die Verordnung technische Energieeinsparmaßnahmen in Gebäuden und verpflichtet Unternehmen dazu, Energiemanagementsysteme umzusetzen. Damit steigt nun der Druck auf die technologische und betriebsmäßige Umsetzung.

Wir danken allen Mitwirkenden für

  • die klare Einordnung des „Problems Energieeffizienz“ und das Abschichten unterschiedlichster Zahlen, die dazu derzeit kursieren
  • das eindringliche Plädoyer für Messen und Erfassen tatsächlicher Verbräuche – der Blindflug muss aufhören
  • das Spielfeld „Anlagen richtig bedienen“ ist noch längst nicht ausgereizt – und auch wenn die Diskussion sich hierbei maßgeblich um die am Markt verfügbare Fachkompetenz drehte, bleibt unterm Strich schon heute zu sagen, dass das Bedienen bereits vielfach outgesourct ist, Energieeffizienz ist also mithin ein Thema des richtigen Steuerungsmodells durch den Auftraggeber
  • zukunftsweisend fand die Runde das Praxisbeispiel des Europäischen Patentamts – zukunftsweisend u.a. auch deshalb, weil das Thema Klimaschutz via Energieeffizienz vom „Verschiebebahnhof des Verursacherprinzips“ über die drastisch gestiegenen Energiekosten in den Compliancebereich wandert

Aber am besten schauen Sie sich das hier in der Mitschrift selbst noch einmal an:

Download
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Powered by

Die Mitwirkenden

Henning Ellermann

General Manager
Deutsche Unternehmens­initiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF)

Jürgen Janda

Direktor Bau, technische Anlagen, Liegenschaften
European Patent Office

Andreas Blassy

Head of Digital & Energy Services
Caverion Deutschland GmbH

Thomas Häusser

Managing Director & Partner
Drees & Sommer

Beitrag teilen:

Haben Sie Fragen?

Katja Müller-Westing

i2fm

mueller-westing@i2fm.de

+49 208 – 594 87 19 -17

Bilderrechte Headerbild: ©

Billion Photos

Ähnliche Beiträge

Standorte unter Druck – Rückschnitt zur Frühjahrsblüte?

Standorte unter Druck – Rückschnitt zur Frühjahrsblüte?

Organisieren
29.04.2025
08:00
09:00

Auf den Industriestandorten lastet enormer Druck. In vielen Branchen kämpfen Industrieunternehmen mit der wirtschaftlichen Situation. Der Zustand vieler Standorte ist leider schlecht. Kostentransparenz - immer noch Fehlanzeige! Wer jetzt zuversichtlich auf die...

mehr lesen
Abrisskante Operative & Governance

Abrisskante Operative & Governance

Organisieren
15.05.2025
08:00
09:00

Zwischen den Governance-Funktionen und den operativ Verantwortlichen an den Standorten scheint es zuweilen immer noch eine regelrechte Abrisskante zu geben – und zwar für Informationen, für Transparenz und auch für Vertrauen. Da schimpfen dann „die aus der Zentrale“...

mehr lesen
Abbiegen im Workplace-Projekt

Abbiegen im Workplace-Projekt

Bereitstellen

Keine Flächenersparnis? Alles einfach nur offen? Keine Funktionen abgebildet? Bunte Vielfalt, aber lauter Arbeitssituationen, die sich gegenseitig stören? Fehlender Schutz? Kein Gedanke an Akustik verschwendet? Eigentlich sollten nur Flächen gespart werden und jetzt...

mehr lesen