Startseite » Wie können Gebäude weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben?
Nachhaltigkeit
Wie können Gebäude weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben?

Nachhaltigkeit ist mehr als das Abhaken einer Checkliste. Es ist ein entscheidender Investitionsbereich, in dem Unternehmen echte Gewinne und Wettbewerbsvorteile erzielen können.

80% des Energieverbrauchs während der gesamten Nutzungsdauer eines Gebäudes entfallen auf dessen Betrieb. Dies ist eine große Chance für Facility Manager und IFM Dienstleister, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, indem sie den Betrieb von Anlagen in der bebauten Umwelt verbessern.

Um jedoch die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist der Zugang zu genauen und zuverlässigen Daten entscheidend. Schließlich können Unternehmen keine Trends, Änderungen oder Verbesserungen ihrer Abläufe und Initiativen verfolgen, wenn sie keinen Zugang zu den richtigen Daten haben.

Die Zeit ist reif für intelligente, nachhaltige Gebäude, neue Modelle der Dienstleistungserbringung und transformative Technologien wie IoT und Integrated Workplace Management Systems (IWMS), um Daten zu erzeugen, zu sammeln und zu verwalten.

Bereiche:

  • Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR)
  • Einhaltung von Vorschriften; Umwelt, Soziales und Corporate Governance (ESG)
  • Kunden- und Mitarbeitererwartungen
  • Risikomanagement
  • Geschäftliche Zielsetzungen
  • Kostenreduzierung

Jetzt den Bericht anfordern

Passende Beiträge

Fachkräfte – Rettet Diversity die Ausschreibung?

Fachkräfte – Rettet Diversity die Ausschreibung?

Diversity – Buzzword, Reizwort oder Selbstverständlichkeit frei nach Justin Trudeau „because it’s 2023“? Der Mainstream hat Sorge, weil Fachkräfte, Arbeitskräfte, Führungskräfte fehlen. Die sogenannten „Randgruppen“ freuen sich – oder? (Apropos „Randgruppen“: Frauen stellen 50,7% der deutschen Bevölkerung.) Wie setzt man Diversity im Recruiting, aber vor allem in der Unternehmenskultur richtig um?

mehr lesen