Startseite » CO₂-Emissionen des Gebäudebestands senken
Nachhaltigkeit
CO₂-Emissionen des Gebäudebestands senken

Rückblick

Der Bundestagswahlkampf ist vorbei. Es beginnt wieder die Zeit, sich jenseits politischer Parolen mit dem zu beschäftigen, was wirklich wichtig ist, und es vor allem auch umzusetzen. Zwar sorgen allein die steigenden Energiekosten seit Jahrzehnten dafür, dass an Energieeffizienz-Projekten gearbeitet wird. Aber was bei Investitionen aller Art in den allermeisten Organisationen bleibt, ist die stete Konkurrenz zwischen der Investition ins Kerngeschäft und der in den Sekundärbereich. Viele der Hebel, um Ressourceneffizienz zu  erreichen, sind aber nun einmal mit Investitionen verbunden. Flächenprojekte (Stichwort Workplace), Betriebsprojekte (Stichwort Kluges Bedienen vertraglich verankern) und natürlich die Schaffung von Transparenz im Bestand, um überhaupt die großen von den kleinen Hebeln zu unterscheiden.

Wir das geht haben wir diskutiert, gemeinsam mit:

  • Dr. Manuel Lindauer, Produktentwicklung, CalCon Deutschland GmbH
  • Marko Kröner, Geschäftsführer, EB Immobilienmanagement GmbH

 

Download Graphic Recording

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Passende Beiträge

Fachkräfte – Rettet Diversity die Ausschreibung?

Fachkräfte – Rettet Diversity die Ausschreibung?

Diversity – Buzzword, Reizwort oder Selbstverständlichkeit frei nach Justin Trudeau „because it’s 2023“? Der Mainstream hat Sorge, weil Fachkräfte, Arbeitskräfte, Führungskräfte fehlen. Die sogenannten „Randgruppen“ freuen sich – oder? (Apropos „Randgruppen“: Frauen stellen 50,7% der deutschen Bevölkerung.) Wie setzt man Diversity im Recruiting, aber vor allem in der Unternehmenskultur richtig um?

mehr lesen