Startseite » Alle (5) Jahre wieder: WER sorgt WIE für Datenqualität?
Betrieb
Alle (5) Jahre wieder: WER sorgt WIE für Datenqualität?

Rückblick

Liebe Auftraggeber, Sie kennen das: Zwei Wochen nach Start der Implementierung eröffnet Ihnen der neue Dienstleister, dass es doch massiv teurer wird – und zwar einzig und allein, weil die Daten in der Ausschreibung absolut unzureichend waren! „Aber das sollte doch der alte Dienstleister …“ „Das darf doch jetzt nicht …“ „Alle 5 Jahre wieder …“
Wer sorgt wie endlich fortschreibbar für Datenqualität? Wessen Hoheitsgebiet ist das? Und wie kriegen wir diese Kuh nach Jahrzehnten endlich vom Eis?

Gemeinsam mit,

  • Nils Lueken, Vorstand, Gegenbauer Holding SE & Co. KG
  • Tobias Struck, Head of Product Management, BuildingMinds
  • Michael Hohenecker, Leiter Datenmanagement und Bauwerksprüfung, Flughafen Düsseldorf

haben wir all das am 24. Juni 2021 diskutiert:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Passende Beiträge

Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM

Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM

Mit der Diskussion um die Pseudo-Reportings haben wir neulich scheint’s den Finger in die Wunde gelegt: Gibt es über die Betreiberverantwortung hinaus Berichtswege, die dafür sorgen, dass die Ressource Gebäude sinnhaft genutzt wird?
Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM e.V.

mehr lesen
Das Problem der Pseudo-Reportings

Das Problem der Pseudo-Reportings

In einer perfekten Welt kennen Auftraggeber jederzeit den aktuellen Leistungserfüllungsstand. Sie haben mit ihrer Reportingstruktur zwischen dem Dienstleister von extern und den Stakeholdern, an die sie intern berichten, stets den Überblick über Kosten, Auslastung, Servicebedarfe wie deren Erfüllung und natürlich die Compliance als Auftraggeber. Oder?

mehr lesen