Startseite » Die große Komplettvergabe – Mut oder Wahnsinn
Betrieb
Die große Komplettvergabe – Mut oder Wahnsinn

Rückblick

Seit 20 Jahren nimmt die Zahl der Unternehmen zu, die Facility Services am liebsten komplett in eine Hand vergeben wollen. Weniger Schnittstellen, weniger Aufwand, weniger Ärger und ein gedeckeltes Maximalbudget – soweit die Theorie. Gut geht das nicht immer – rückabgewickelte Projekte sind keine Seltenheit.

Frank Ströhlein, TME Associates, und Holger Knuf, i2fm, diskutieren bei diesem Webcast:

  • Steuerungsmodelle vom Auftraggeber bis zum Nachunternehmer
  • Businessmodelle von der Management Fee bis zum „Leistungsverzeichnis Steuerung“
  • und die entscheidenden Stellhebel für erfolgreiche Komplettvergaben!

 

 

 

Download Graphic Recording

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Passende Beiträge

Hilfe, die Betriebskosten explodieren

Hilfe, die Betriebskosten explodieren

Energiepreise – Materialkosten – Stundenverrechnungssätze. Entlang dieser Lunte explodieren die Betriebskosten.
Werfen wir mal einen genauen Blick in die Mechanismen der steigenden Kosten. Wo sind die Treiber? Wie sind die Auswirkungen? Wie wirkt das auf den Markt zurück – Stichwort Zukunftsprognose?
Aber vor allem: Schlägt nun die Stunde klügerer Servicekonzepte?

mehr lesen
Pseudo-Reportings? Dazu Dirk Otto, RealFM

Pseudo-Reportings? Dazu Dirk Otto, RealFM

Mit der Diskussion um die Pseudo-Reportings haben wir neulich scheint’s den Finger in die Wunde gelegt: Gibt es über die Betreiberverantwortung hinaus Berichtswege, die dafür sorgen, dass die Ressource Gebäude sinnhaft genutzt wird?
Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM e.V.

mehr lesen