Startseite » Reinigung on Demand: Sinnlos oder machbar?
Betrieb
Reinigung on Demand: Sinnlos oder machbar?

Rückblick

Reden wir einmal über Reinigung on Demand: Ist das eine sinnlose Stellvertreterdiskussion, weil der Druck auf die Betriebskosten einfach dauerhaft hoch ist? Oder ist das durch unternehmensübergreifendes Personalpooling tatsächlich machbar? Und wenn ja, wie soll das kalkuliert und organisiert werden?

Das haben wir am 15.09.2021 diskutiert. Gemeinsam mit:

  • Dr. Andreas Weber, Vice President Customer Interface & Development BL Technical Services, Evonik Technology und Infrastructure & 1. Vorsitzender, 4.OPMC e.V.
  • Torsten May, Geschäftsführer, STRABAG Property and Facility Services
  • Thomas Häusser, Managing Director & Partner, Drees & Sommer

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passende Beiträge

Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM

Pseudo-Reportings? Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM

Mit der Diskussion um die Pseudo-Reportings haben wir neulich scheint’s den Finger in die Wunde gelegt: Gibt es über die Betreiberverantwortung hinaus Berichtswege, die dafür sorgen, dass die Ressource Gebäude sinnhaft genutzt wird?
Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM e.V.

mehr lesen
Das Problem der Pseudo-Reportings

Das Problem der Pseudo-Reportings

In einer perfekten Welt kennen Auftraggeber jederzeit den aktuellen Leistungserfüllungsstand. Sie haben mit ihrer Reportingstruktur zwischen dem Dienstleister von extern und den Stakeholdern, an die sie intern berichten, stets den Überblick über Kosten, Auslastung, Servicebedarfe wie deren Erfüllung und natürlich die Compliance als Auftraggeber. Oder?

mehr lesen