Startseite » Standortbestimmung Führung in FM & Real Estate
Betrieb
Standortbestimmung Führung in FM & Real Estate

Rückblick

Überhaupt keine Zeit mehr – das haben gefühlt im Moment irgendwie alle. In den letzten Jahren war Dauerkrisenmodus, eine Task Force jagte die andere. Ist die Luft raus?

Gerade jetzt ist gute Führung gefragt. Und das heißt doch Vorleben, Mitnehmen, Sinn geben, Zuversicht vermitteln, Erklären, Rückgrat haben, Vorbild sein, Empowern – oder? In Sachen Workplace wird die Entwicklung von Führung vielerorts diskutiert. Diese Projekte sind gefühlt schließlich wie die „OP am offenen Herzen“ einer Organisation. Dabei liegt nicht nur der „Ball der Projektumsetzung“ im Spielfeld von FM und Real Estate Verantwortlichen. Vielmehr geht es auch in eigener Sache um Führen im hybriden Office. Führen können auf Distanz ist jetzt gefragt.

Und was ist mit dem Betrieb? Stellen Sie sich mal ganz konkret vor, anstelle einer Neuausschreibung würde das Führungsteam der FM-Fachabteilung durchsetzen, dass die vertragliche Vereinbarung ertüchtigt und der Bestandsdienstleister reimplementiert wird, den Widerständen des Einkaufs zum Trotz und der (als unsinnig entlarvten) Vorgaben zur turnusmäßigen Neuausschreibung. Oder die FM-Organisation wird nicht von der Angst getrieben, keinen Dienstleister zu finden, und hört daher auch nicht auf, sinnvolle Fragen zur Weiterentwicklung zu stellen – Bietergespräch hin, Bietergespräch her.
Von durchgesetzen Budgets für Datenmodell, Transparenz, Personalbemessung, Prozessentwicklung ganz zu schweigen.

Zeit für eine Standortbestimmung Führung in FM & Real Estate.

Leerzeile

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leerzeile

Die Mitwirkenden – more coming soon

Birgit Loeflath

Senior Consultant

Canzler GmbH

 

Sandra Pfitzmaier

Head of Corporate Real Estate Management

Deka Immobilien Investment GmbH

Nils Lueken

Vorstandsmitglied

Gegenbauer Holding SE & Co. KG

Powered by

Passende Beiträge

Hilfe, die Betriebskosten explodieren

Hilfe, die Betriebskosten explodieren

Energiepreise – Materialkosten – Stundenverrechnungssätze. Entlang dieser Lunte explodieren die Betriebskosten.
Werfen wir mal einen genauen Blick in die Mechanismen der steigenden Kosten. Wo sind die Treiber? Wie sind die Auswirkungen? Wie wirkt das auf den Markt zurück – Stichwort Zukunftsprognose?
Aber vor allem: Schlägt nun die Stunde klügerer Servicekonzepte?

mehr lesen
Pseudo-Reportings? Dazu Dirk Otto, RealFM

Pseudo-Reportings? Dazu Dirk Otto, RealFM

Mit der Diskussion um die Pseudo-Reportings haben wir neulich scheint’s den Finger in die Wunde gelegt: Gibt es über die Betreiberverantwortung hinaus Berichtswege, die dafür sorgen, dass die Ressource Gebäude sinnhaft genutzt wird?
Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM e.V.

mehr lesen
Das Problem der Pseudo-Reportings

Das Problem der Pseudo-Reportings

In einer perfekten Welt kennen Auftraggeber jederzeit den aktuellen Leistungserfüllungsstand. Sie haben mit ihrer Reportingstruktur zwischen dem Dienstleister von extern und den Stakeholdern, an die sie intern berichten, stets den Überblick über Kosten, Auslastung, Servicebedarfe wie deren Erfüllung und natürlich die Compliance als Auftraggeber. Oder?

mehr lesen