Startseite » Hilfe, die Betriebskosten explodieren
Betrieb
Hilfe, die Betriebskosten explodieren

Rückblick

Energiepreise – Materialkosten – Stundenverrechnungssätze. Entlang dieser Lunte explodieren die Betriebskosten.
Werfen wir mal einen genauen Blick in die Mechanismen der steigenden Kosten. Wo sind die Treiber? Wie sind die Auswirkungen? Wie wirkt das auf den Markt zurück – Stichwort Zukunftsprognose?

Aber vor allem: Schlägt nun die Stunde klügerer Servicekonzepte?

Wir diskutieren:
Mit Ingo Schierhorn, Head of Real Estate Operations bei alstria office REIT-AG, von dem wir den bekanntermaßen klugen Blick auf die „Betriebskostenexplosion“ erwarten dürfen – was „explodiert“ denn da überhaupt?
Mit Torsten May, Geschäftsführer bei STRABAG Property and Facility Services, der fundiert sagen kann, welche Sourcingstrategien jetzt wirklich klug sind und welche die Infrastruktur nur noch weiter runter wirtschaften.
Und mit Andreas Kühne, CEO der Bauakademie – der noch eine Extraschicht Research eingelegt hat und zeigen kann, wie sich die Personalkosten in den nächsten Monaten entwickeln werden.

Leerzeile

Leerzeile

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leerzeile

Die Mitwirkenden

Torsten May

Geschäftsführer

STRABAG Property and Facility Services Unternehmensgruppe

Ingo Schierhorn

Head of Real Estate Operations

alstria office REIT-AG

Andreas Kühne

CEO

BAUAKADEMIE Unternehmensgruppe Berlin

Powered by

Passende Beiträge

Pseudo-Reportings? Dazu Dirk Otto, RealFM

Pseudo-Reportings? Dazu Dirk Otto, RealFM

Mit der Diskussion um die Pseudo-Reportings haben wir neulich scheint’s den Finger in die Wunde gelegt: Gibt es über die Betreiberverantwortung hinaus Berichtswege, die dafür sorgen, dass die Ressource Gebäude sinnhaft genutzt wird?
Ein Kommentar von Dirk Otto, RealFM e.V.

mehr lesen
Das Problem der Pseudo-Reportings

Das Problem der Pseudo-Reportings

In einer perfekten Welt kennen Auftraggeber jederzeit den aktuellen Leistungserfüllungsstand. Sie haben mit ihrer Reportingstruktur zwischen dem Dienstleister von extern und den Stakeholdern, an die sie intern berichten, stets den Überblick über Kosten, Auslastung, Servicebedarfe wie deren Erfüllung und natürlich die Compliance als Auftraggeber. Oder?

mehr lesen