Liebling, ich habe die Abteilung geschrumpft & Bäumchen-wechsel-Dich-Objektleitung Unter 144 Antworten auf die Frage, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer großen Komplettvergabe seien, liegt mit weitem Abstand vorne der Faktor „Köpfe“, besser gesagt „die...
Die große Komplettvergabe – Mut oder Wahnsinn
Seit 20 Jahren nimmt die Zahl der Unternehmen zu, die Facility Services am liebsten komplett in eine Hand vergeben wollen. Weniger Schnittstellen, weniger Aufwand, weniger Ärger und ein gedeckeltes Maximalbudget - soweit die Theorie. Gut geht das nicht immer -...
LV the right way: Die richtigen Services abfragen, Risiken richtig beherrschen
Man nehme die mögliche Schadenshöhe und die Eintrittswahrscheinlichkeit und rappzapp fertig ist die Risikomanagement-Matrix. Well, thank you, Captain Obvious! Wenn jetzt nur nicht das Problem übrig bliebe, die notwendigen Serviceleistungen abzurufen, mit denen Sie die...
Reinigung on Demand: Sinnlos oder machbar?
Reden wir einmal über Reinigung on Demand: Ist das eine sinnlose Stellvertreterdiskussion, weil der Druck auf die Betriebskosten einfach dauerhaft hoch ist? Oder ist das durch unternehmensübergreifendes Personalpooling tatsächlich machbar? Und wenn ja, wie soll das...
Alle (5) Jahre wieder: WER sorgt WIE für Datenqualität?
Liebe Auftraggeber, Sie kennen das: Zwei Wochen nach Start der Implementierung eröffnet Ihnen der neue Dienstleister, dass es doch massiv teurer wird – und zwar einzig und allein, weil die Daten in der Ausschreibung absolut unzureichend waren! „Aber das sollte doch...
Digital Roadmap Betrieb: Stammdaten, Steuerung, Smart Buildings
Arbeiten Sie an der Digitalisierung im Facility Management? Da kristallisieren sich gerade drei Hauptthemen heraus: Stammmdaten: Wie funktioniert das mit der Datenertüchtigung, wenn die Aktualisierung der Daten in Zukunft durch die Tätigkeiten an den Objekten...
Digitale Dienstleistungssteuerung: Antwort auf den Fachkräftemangel
Digital-unterstützt geht Dienstleistungssteuerung leichter von der Hand – so viel leichter, dass man plötzlich mit viel weniger Steuerungsaufwand auskommt. Wie das geht? Ein Bericht aus dem Praxisprojekt. Wie das in der Praxis funktioniert haben wir am 20. April 2021...
Betreiberverantwortung: Projekt statt Drohkulisse
Haftung, Haftung, Haftung – Gefängnis… Allenthalben wird das Thema Betreiberverantwortung unter Vorzeichen diskutiert, die nach Damoklesschwert und Drohkulisse klingen. Aber wie man sich so aufstellt, dass man compliant und sicher ist, darum dreht sich zumindest die...