60% der Schreibtische sind unbesetzt. Die Besprechungsräume sind ausgebucht, aber unbesetzt. In jedem herkömmlichen Büro (Zellenstruktur, persönlich zugeordnete Schreibtische) wird so doppelt so viel Fläche bereitgestellt, wie mit einem zeitgemäßen Nutzungskonzept nötig wäre. Die Hälfte kann weg! Aber wie?
Interview mit Sven Wingerter: Schlüsselrolle CREM?
31% der Unternehmen in Deutschland haben vor, ihre Flächen zu reduzieren und 50% wollen ihren Flächenverbrauch nicht ändern – so war es 2022 in der brand eins zu lesen 4. An der Fläche hängt so vieles. Gute Arbeitswelten, Klimaschutz, Ressourcenschonung und zurück zu Vor-Corona-Verhältnissen wollen die wenigsten.
Interview mit Birgit Loeflath: Keine Angst vorm mobilen Arbeiten
Wer Mobiles Arbeiten einführen will, der muss dicke Bretter bohren. Wie also umgehen mit den
Sorgen und Nöten von Mitarbeitenden, Führungskräften und ganzen Organisationen?
Fit for Hybrid Work: Auslastung steuern
RückblickWorkplace Verantwortliche werden gerade regelrecht bombardiert mit Tools, Sensoren und IoT-Lösungen, um ihren Workplaces in Sachen Auslastung und Nutzung auf den Zahn zu fühlen. Wenn früher das Bauchgefühl sagte, mit 60% Auslastung sind wir schon gut, kommt...
Integrated Facility Management & die Heilsversprechen der Businessmodelle
Rückblickntegrated FM - aka die große Komplettvergabe an einen Dienstleister über Standorte, sogar Ländergrenzen hinweg - ist ein Riesentrend. In diesem PROOF Webcast standen die Business Modelle im Fokus. Oder simpler ausgedrückt die Frage: Wie kommt das Preisschild...
DOs & DON’Ts guter Workplace-Projekte – Nachlese
RückblickEin Workplace-Projekt, das ist wie eine OP am offenen Herzen der Organisation. Wir sortieren für Sie die DOs und die DON’Ts solcher Projekte – und zwar insbesondere in den beiden Handlungsfeldern „Strategie“ und „Projektorganisation“. Das Ziel ist, sich...
Homeoffice & Bindung von Mitarbeitenden: Kommt das Ende der Fernbeziehung?
RückblickDie Wechselwilligkeit von Mitarbeitenden quer durch alle Branchen ist derzeit hoch. Das lesen und spüren viele.Schuld ist das Homeoffice?! Homeoffice verhindere durch die räumliche Distanz die emotionale Bindung des Einzelnen zum Unternehmen, zum Team.Stimmt...
In Tech We Trust: Die digitale Landschaft für hybrides Arbeiten
RückblickTechnologie lockt immer. Welche Lösungen und Ideen machen richtig Sinn, wenn es um Einführung, Entwicklung und Unterstützung von hybridem Arbeiten – zwischen Homeoffice und Office – geht? 1: Demand & ConceptVon Sensoren über KI – die Planung guter Offices...
Hybrid Work: Neue Nutzungskonzepte am Praxisbeispiel ZF
RückblickWir wollen in Zukunft anders arbeiten – so schallt es durch unzählige Büroflure. Mehr Flexibilität in Zeit und Ort ist gewünscht. Hybride Modelle zwischen Büro, Home Office und anderen sogenannten Third Places werden angestrebt. Das ist keine Kleinigkeit. Es...
Hybrides Arbeiten auch nach der Pandemie
Unternehmen weltweit testen jeden Tag neue Ansätze, wie die Rückkehr ins Office gestaltet werden kann. Hybrides Arbeiten ist zum Beispiel in aller Munde. dafür gibt es zahlreiche Ansätze für die Entwicklung zukünftiger Arbeitswelten. Einige dieser Ansätze und Best...