Energieeffizienzgesetz: Kommt jetzt Fordern statt Fördern?

Energieeffizienzgesetz: Kommt jetzt Fordern statt Fördern?

Beim Thema Klimaschutz scheint uns die Zeit davon zu laufen. Zwei Jahre in Folge hat Deutschland die Gebäude-Klimaziele verfehlt. Mit dem im Oktober ’22 veröffentlichen Referentenentwurf für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) will das Bundeswirtschaftsministerium nun erstmals einen sektorenübergreifenden Rahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland schaffen. Ist nun damit das Fördern am Ende?

mehr lesen
Fachkräfte – Rettet Diversity die Ausschreibung?

Fachkräfte – Rettet Diversity die Ausschreibung?

Diversity – Buzzword, Reizwort oder Selbstverständlichkeit frei nach Justin Trudeau „because it’s 2023“? Der Mainstream hat Sorge, weil Fachkräfte, Arbeitskräfte, Führungskräfte fehlen. Die sogenannten „Randgruppen“ freuen sich – oder? (Apropos „Randgruppen“: Frauen stellen 50,7% der deutschen Bevölkerung.) Wie setzt man Diversity im Recruiting, aber vor allem in der Unternehmenskultur richtig um?

mehr lesen
CO₂-Emissionen des Gebäudebestands senken

CO₂-Emissionen des Gebäudebestands senken

RückblickDer Bundestagswahlkampf ist vorbei. Es beginnt wieder die Zeit, sich jenseits politischer Parolen mit dem zu beschäftigen, was wirklich wichtig ist, und es vor allem auch umzusetzen. Zwar sorgen allein die steigenden Energiekosten seit Jahrzehnten dafür, dass...

mehr lesen
In ESG fehlt das W wie Wirksamkeit

In ESG fehlt das W wie Wirksamkeit

Umsetzbare Strategien für den Bestand der Corporates Eigentlich sollte es ja um die Frage nach der Wirkung von ESG gehen. Aber ESG wird gerade von der Realität der EnSimiMaV (der Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung) eingeholt. Ab dem 1. Oktober...

mehr lesen